Agilent Technologies 2000 X-Series Manuel d'utilisateur Page 238

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 378
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 237
238 Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
17 Wellenformgenerator
FSK-Modulation (Frequenzumtastung) – die Ausgangsfrequenz
„wechselt" mit der angegebenen FSK- Rate zwischen der
Original-Trägerfrequenz und einer „Hop-Frequenz". Die FSK- Rate
gibt ein digitales Rechteck-Modulationssignal an. Siehe hierzu "So
richten Sie eine Frequenzumtastung (FSK- Modulation) ein" auf
Seite 241.
So richten Sie eine Amplitudenmodulation (AM) ein
Wählen Sie im Modulationsmenü des Signalgenerators (unter [Wave Gen]
Wellengen. > Einstellungen > Modulation) folgende Optionen:
1 Drücken Sie den Softkey Ty p . Drehen Sie anschließend den
Eingabedrehknopf zum Auswählen der Amplitudenmodulation (AM).
2 Drücken Sie den Softkey Waveform und drehen Sie den Drehknopf
Eingabe, um die Form des Modulationssignals auszuwählen:
Sinus
Rechteck
Sägezahn
Kardinalsinus
Exponentieller Anstieg
Exponentieller Abfall
Wenn die Form Sägezahn ausgewählt wurde, wird der Softkey Symmetrie
angezeigt, damit Sie angeben können, wie lange im Zyklus das
Sägezahnsignal ansteigt.
3 Drücken Sie den Softkey AM Freq und drehen Sie den Drehknopf
Eingabe, um die Frequenz des Modulationssignals auszuwählen.
4 Drücken Sie den Softkey AM-Modulationsgrad und drehen Sie den
Drehknopf Eingabe, um den Umfang der Amplitudenmodulation
auszuwählen.
AM- Der AM- Modulationsgrad bezieht sich auf den Abschnitt des
Amplitudenbereichs, der durch die Modulation genutzt wird. So hat
beispielsweise eine Modulationsgradeinstellung von 80 % eine
Abweichung der Ausgangsamplitude von 10 % bis 90 % (90 % – 10 % =
80 %) von der ursprünglichen Amplitude zur Folge, da das
Modulationssignal von der Mindest- bis zur Höchstamplitude reicht.
Vue de la page 237
1 2 ... 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 ... 377 378

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire