Agilent Technologies 2000 X-Series Manuel d'utilisateur Page 311

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 378
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 310
Referenz 22
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch 311
Binärdaten in MATLAB
Binärdaten von InfiniiVision Oszilloskopen können nach „The MathWorks
MATLAB®" importiert werden. Die entsprechenden MATLAB- Funktionen
können Sie von der Agilent Technologies- Website unter
"www.agilent.com/find/2000X-Series- examples" herunterladen.
Agilent stellt Ihnen die erforderlichen .m- Dateien zur Verfügung, die dann
in das Arbeitsverzeichnis von MATLAB kopiert werden müssen. Das
Standardverzeichnis lautet C:\MATLAB7\work.
Kopfzeilenformat der Binärdatei
Dateikopf Die Binärdatei verfügt nur über einen Dateikopf. Im Dateikopf sind die
folgenden Informationen enthalten:
Waveform Header
(Wellenformkopf)
Da in der Datei mehrere Wellenformen gespeichert werden können, verfügt
jede gespeicherte Wellenform über einen Wellenformkopf. Bei Verwendung
von segmentiertem Speicher wird jedes Segment als separate Wellenform
betrachtet. In einer solchen Wellenformkopfzeile wird jeweils der danach
folgende Wellenformdatentyp angegeben.
Cookie Ein Zeichen bestehend aus zwei Byte, nämlich AG. Das Cookie gibt an, dass
die Datei das Binärdatenformat von Agilent aufweist.
Version Zwei Byte, die für die Dateiversion stehen.
File Size
(Dateigröße)
Eine 32-Bit-Ganzzahl, die die Anzahl an Bytes in der Datei angibt.
Number of
Waveforms
(Anzahl der
Wellenformen)
Eine 32-Bit-Ganzzahl, die die Anzahl der in der Datei gespeicherten Signale
angibt.
Header Size
(Kopfgröße)
Eine 32-Bit-Ganzzahl, die die Anzahl an Bytes in der Kopfzeile angibt.
Vue de la page 310
1 2 ... 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 ... 377 378

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire